Von einem Metall-Befestigungsrahmen bis zum KTP SuperQuad SmartFix®

Als neuer Logistik Leiter bei Spelsberg, kannte ich KTP schon von früheren Arbeitgebern aus dem Bereich Automobil-Zulieferer. Wir haben zunächst Systeme unterschiedlicher Anbieter getestet – im Handling fiel KTP jedoch besonders positiv auf. Alle anderen waren einfach zu kompliziert und umständlich.

Carsten Kneuper
Leiter LogistikSpelsberg

Spelsberg ist ein marktführendes Familienunternehmen der Elektroindustrie mit 119 Jahren Erfahrung auf den Gebieten der Elektroinstallations- und Gehäusetechnik.
Nach einer Umfrage unter Handwerksbetrieben kennen und nutzen 90% aller Verarbeiter Produkte von Spelsberg und sind zufrieden mit ihnen. Das Unternehmen ist weltweit mit eigenen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern aktiv, fertigt konsequent in Deutschland und beschäftigt an seinen Standorten und in den Tochtergesellschaften insgesamt rund 600 Mitarbeiter.

Das Sortiment des deutschen Traditionsunternehmens weit über 5.000 flächendeckend verfügbare Artikel, darunter Abzweigdosen, Kleinverteiler, Reihenklemmen-, Zähler- und Industriegehäuse.
Spelsberg

Carsten Kneuper, Logistikleiter bei Spelsberg, erläutert die Ausgangssituation:

"Bei Spelsberg produzieren wir Kunststoffteile aus dem Bereich der Elektroinstallations- und Gehäusetechnik, vorrangig Gehäuse und Deckel mit empfindlichen Oberflächen. Diese müssen behutsam und mit äußerster Sorgfalt behandelt werden. 

Bisher wurden diese Teile mit Hilfe einer Kombination, bestehend aus Metall-Aufsatzrahmen und Europalette, (ohne Deckel) verpackt. Allerdings sind diese Rahmen nicht gerade leicht und das Fehlen eines Deckels erschwert es, den empfindlichen Inhalt vor Staub und Schmutz zu schützen.

Daher wollten wir auf eine Verpackung umsteigen, die uns unsere Arbeit erleichtert und ein nachhaltiges Mehrwegsystem darstellt."

Neue Verpackungslösung für die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG – Der KTP Standard Behälter „SuperQuad SmartFix®“ wurde um zwei weitere Ladeklappen an den kurzen Seiten ergänzt und bekam das typische Spelsberg Corporate Design. Hier schön zu sehen die Volumenreduzierung im Leergut

TOP HANDLING

BESSER ALS DER WETTBEWERB.

Sehr positiv ist die einfache Handhabung der Behälter gegenüber dem Metall-Aufsatzrahmen von den Mitarbeitenden bewertet worden. Außerdem haben nun alle Gebinde einen Deckel, was unsere Pro- dukte im Lager besser vor Umwelteinflüssen schützt. Durch die drei Ladeklappen sind die Packteile in allen Ebenen perfekt zu erreichen. Und es können keine Behälterteile verloren gehen – alles ist fest mitein- ander verbunden. Einen weiteren großen Pluspunkt gibt es bei der Lagerung im Leergut. Aufgrund der Faltbarkeit der KTP Behälter wird deutlich weniger Fläche in Anspruch genommen und auch die Bereitstellungsflächen werden hierdurch entlastet.

Der Umgang und das Handling mit den neuen Behältern sind deutlich einfacher als mit der bisherigen Verpackungslösung.

Durch die Übernahme unseres Corporate Designs sieht auch alles schön einheitlich im Lager aus. Zudem haben wir bei den Kosten gegenüber dem alten System, einen Preisvorteil von ca. 30% in der Anschaffung!

Die Zusammenarbeit mit KTP war sehr offen. Der Vertrieb hat eine hervorragende Projektabwicklung möglich gemacht.

 Der unkomplizierte, schnelle Austausch und Ideen, die dann auch gemeinsam ausgearbeitet und realisiert wurden – das lief wirklich super.

Interessiert an unseren Lösungen?

Wenden Sie sich an einen Experten, um Ihre Lösungen zu besprechen.

Related success stories

Search our site

Download